Thunfisch in Sesamkruste mit Mango-Chili-Salat

Verfasst am 20.09.2012 von ephoenix.

Tag Vier:

mcthunfisch

Das heutige Rezept ist nicht ganz auf meinem eigenen Mist gewachsen, denn ich habe mir ein paar Inspirationen von diesem Rezept auf Chefkoch.de geholt.

Sehr gut fand ich den Kontrast von Chili und Mango im Salat und das gewisse Etwas, welches der Fisch durch den Zimt erhält. Ich habe aber das Ganze als Abendessen konzipiert, daher habe ich den Salat durch einen Kopf Friseesalat ergänzt (gute Idee, ohne wäre der Salat für meinen Geschmack zu süß gewesen) und die Menge des Thunfischs auf ca. 150g pro Person erhöht. Das Dressing habe ich mit Limettensaft anstelle von Essig angerührt und etwas Honig hinzugefügt, weil der die sehr gut zur Schärfe von Chili passt. Die Salatsauce darf recht sauer ausfallen, denn die Süße der Mango gleicht das problemlos wieder aus.
Absolut entscheidend für dieses Gericht ist allerdings, dass man absolut frischen Thunfisch in Sushiqualität erwirbt. Der typische Tiefkühl-Fisch-Geschmack würde die zarten Gewürze sofort übertünchen und das Essen verderben.
(mehr …)

Venezianisches Risotto

Verfasst am 19.09.2012 von ephoenix.

Nummer Drei!

vrisotto

Uuuummmmmrührn!
Das ist das Wichtigste für ein gutes Risotto, und ein wenig Geduld ;-).
(mehr …)

Wiener Saftgulasch mit Serviettenknödel

Verfasst am 18.09.2012 von ephoenix.

Tag zwei, Rezept zwei.

saftgulasch

Heute gibt/gab es eins meiner absoluten Lieblingsgerichte: Gulasch! Leider findet man dieses wundervolle Gericht nur selten wirklich gut zubereitet. Und meistens liegt es daran, dass das Gulasch nicht lang genug geschmort wurde. Denn dann ist das Fleisch oft hart (es sei denn es handelt sich um ein Filetgulasch) und die Sauce ist wässrig.
(mehr …)

Eier-Kartoffel-Curry

Verfasst am 17.09.2012 von ephoenix.

Erster Tag, erstes Rezept.

ekcurry

Heute gibt’s ein vegetarisches Curry, auch ganz ohne Fleischersatz, aka. Tofu xD. Prinzipiell eine ziemlich standardmäßige Curry-Basis, aus Zwiebeln, Currypaste und Kokosmilch, aber die Limette verleiht dem Ganzen etwas Biss. Die „cremigen“ Eier und die Kartoffeln saugen die würzige Sauce regelrecht auf.

NOMSCH!

(mehr …)

Kochwoche

Verfasst am 17.09.2012 von ephoenix.

speisetafel
(mehr …)

Home | Impressum | Kontakt

Yosegibari Theme by ephoenix © 2011-2025. Proudly powered by WordPress.
Optimiert zur Anzeige mit Mozilla Firefox v.7.0.1 + oder vergleichbaren Browsern mit HTML5 und CSS3 Unterstützung.